Seit 2013 fliegen wir mit dem Gleitschirm sowohl solo als auch seit 2019 mit dem Doppelsitzer.
Rückblickend betrachtet war der Beginn unserer Pilotenausbildung der eigentliche Ursprung, wieso es diese Seite heute gibt. Ob ein guter Flugtag bevorsteht oder ob es besser ist, am Boden zu bleiben, lässt sich nicht immer vorhersagen und kann oftmals nur kurzfristig und vor Ort entschieden werden. Da wir unserer Leidenschaft nicht direkt vor der eigenen Haustür nachgehen können, war das immer verbunden mit Organisation von Unterkunft etc. Ärgerlich, wenn sich dann kurzfristig herausstellt, dass einem das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht. So kamen wir zum Campen und haben die Flexibilität und Spontanität bei dieser Art zu reisen nicht nur hinsichtlich des Fliegens für uns entdeckt.

Ausbildung zum A-Schein Pilot von 2013 bis 2014.
Ausbildung zum Tandem-Pilot von 2018 bis 2019.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Gleitschirmschule Thomas aus Adelsdorf bei Nürnberg!
-
Tandemausbildung in Bassano mit der Gleitschirmschule Thomas
Die ersten Höhenflüge mit Passagier im Doppelsitzer unter Fluglehreraufsicht in Bassano del Grappa, zusammen mit der Gleitschirmschule Thomas aus Adelsdorf.
Der Ausbildungsleiter der Gleitschirmschule Thomas im Interview. -
B-Stall an der Emberger Alm
Ruhiger Flug mit leichter Thermik und B-Stall an der Emberger Alm in Kärnten, Österreich. -
Tandem Eingangstest Steilspirale
Der Eingangstest für die Passagierberechtigung schreibt unter anderem eine Steilspirale mit zwei Einleitkreisen, zwei Spiralkreisen und zwei Ausleitkreisen auf einer Achse vor. -
Perfekter Flugtag in Bassano del Grappa
Schöne Frühjahrsthermik im März. Die perfekte Jahreszeit für die ersten längeren Flüge des Jahres in Bassano del Grappa. -
Windenschlepp und Platzrunde
Windenschlepp und Platzrunde mit Funkeinweisung